Für Behandler | Bist du Patient, dann klicke hier.
Welche Voraussetzung muss ich als Behandler mitbringen, um mit mentcape zu arbeiten?
Du benötigst eine staatlich anerkannte Heilerlaubnis als Behandler. Das prüfen wir bei deiner Registrierung. Das heißt, entweder verfügst du über eine Approbation als Psychotherapeut oder Arzt (Facharzt für Psychotherapie und Psychiatrie), oder du bist Heilpraktiker für Psychotherapie.
Welche Vorteile hat mentcape für mich?
Die App bietet viele Vorteile für dich. Sie wird dich künftig mit verschiedensten digitalen Tools in deiner psychotherapeutischen Arbeit unterstützen (z.B. digitale Testdiagnostik, Stimmungstracker, usw.) und du kannst über die App neue Patienten akquirieren. Zum Beispiel kannst du aus einer bundesweiten Warteliste deinen Wunsch-Patienten heraussuchen oder Patienten können dich direkt über die App finden und buchen. Oder du verknüpfst deinen Kalender direkt auf deine Webseite und nutzt die App für deine Terminplanung. Weiterhin kannst du dich über die App mit anderen Therapeuten austauschen, dich vernetzen und auch CME-Fortbildungen machen.
Online wirst du durch ein Konto bei uns noch sichtbarer. Wenn du für bestimmte Themen Spezialist bist, kannst du künftig auch eigene Onlinekurse in die App einstellen, um sie Patienten anzubieten. Falls das für dich interessant sein sollte, schreibe uns bitte an support(at)mentcape.com. Parallel trackst du das Fortkommen des Patienten bei seinen Selbsthilfekursen und siehst so seine Fortschritte. So geht echte "Blended Care" Therapie.
Ist Online Therapie eigentlich rechtlich möglich?
Ja, das ist sie. Im neuen Digitalgesetz der Bundesregierung sind die Voraussetzungen dafür geschaffen worden und die Psychotherapie Richtlinie von 2025 besagt jetzt auch, dass sogar psychotherapeutische Erstgespräche und Diagnostik über Videotherapie explizit erlaubt ist. Auch die Kassenärztliche Vereinigung gibt vor, dass es praktisch keine Mengenbegrenzung und Einschränkungen bei der Online Therapie gibt. In einem Info-Gespräch können wir dich umfassend dazu beraten.
Kann ich auch als niedergelassener Therapeut von der App profitieren?
Selbstverständlich, denn mentcape fungiert für dich als Plattform, die du nutzen kannst, deine (Online )-Therapie zu vereinfachen und dich mit digitalen Tools unterstützen zu lassen. In der Pro-Version wirst du in der App deine eigene Patienten aufnehmen können und für sie eine eigene Abrechnung (z.B. über deine Telematik) durchführen können. Von dir markierte Patienten müssen dann keine Gebühren an die App zahlen.
Am besten du vereinbarst ein Info-Gespräch bei uns und wir beraten dich gerne.
Wie viele Patienten kann ich über die App betreuen?
So viele du willst. Einfach deine freien Slots im Kalender freigeben und schon kannst du von Patienten über eine Filterfunktion gefunden werden. Oder du findest selbst deine Wunschpatienten, indem du ebenfalls nach Diagnosen, Alter, Krankenkasse, usw. filtern kannst. Solltest du keine Patienten mehr aufnehmen wollen, kannst du dich mit nur einem Klick für neue Patienten "unsichtbar" schalten und deinen Kalender deaktivieren. Ganz einfach und flexibel. Im kostenfreien Basis Paket hast du überhaupt kein Risiko, denn eine Service Gebühr für Behandler und Patienten fällt nur pro gebuchte Sitzung an und wird dir vom Honorar abgezogen. Pro Sitzung erheben wir eine Gebühr von 5 % (bei 100 Euro Honorar erhalten wir 5 Euro und du erhältst 95 Euro auf dein Konto).
Muss ich selbst Patienten anwerben? Und kann ich eigene Patienten in die App einschleusen?
Du musst keine Patienten anwerben. Das bedeutet, wir machen natürlich Werbung, so dass viele Patienten über unsere Kanäle eine Therapie erhalten möchten. In der Pro Version wirst du aber auch deine eigenen Patienten über unsere Plattform behandeln können ohne weitere Servicegebühren zu zahlen.
Wie funktioniert mentcape?
1. Lade unsere App (iOS oder Android) herunter oder besuche unsere Webseite und klicke oben rechts auf "Anmelden"
2. Registriere dich als Behandler (Psychotherapeut, Psychiater oder Heilpraktiker für Psychotherapie)
- Hinterlege dein Approbationszeugnis bzw. staatliches Behandlungszertifikat
- Gib deine Berufsbezeichnung an
- Gib die Störungsbilder an, die du am liebsten therapieren möchtest und in denen du dich auskennst
- Gib dein gewünschtes Honorar pro Sitzung an
3. Gib in der App deine freien verfügbaren Slots an.
4. Werde bundesweit von Patienten gefunden, die direkt über die App einen passenden Termin mit dir vereinbaren können und sicher über die App online bezahlen.
5. Starte deine Sitzung bequem von zu Hause und direkt über die App. Unsere Videositzung ist KBV-zertifiziert.
6. Erhalte deine Einnahmen jeden Monat auf dein hinterlegtes Konto gutgeschrieben.
Wie kann ich eine Sitzung stornieren?
Als Behandler kannst du jederzeit deine Sitzung stornieren. So wie du es auch in der eigenen Praxis tun darfst. Somit prinzipiell auch kurz vor der Sitzung. Bitte beachte aber, dass du möglichst die 48 Stunden einhalten solltest und bei negativen Bewertungen seitens des Patienten dein Konto gesperrt werden kann.
Kann ich meinen Patienten auch außerhalb der App jederzeit erreichen?
Ja, der Patient wird gebeten, seine Kontaktdaten zu vervollständigen. Wenn er einen Termin bei dir gebucht hat, kannst du diese Daten einsehen. Auf jeden Fall wirst du seine E-Mail Adresse von Beginn an haben, denn diese Angaben sind für den Patienten verpflichtend.
Was passiert, wenn ich mein Passwort vergessen habe?
- Öffne die App
- Gehe auf Login
- Gib deine E-Mail Adresse ein
- Klicke dann auf "Passwort vergessen / ändern"
- Warte ein paar Minuten und du erhältst eine E-Mail mit einem Link, um dort dein Passwort abzuändern.
Wie kann ich mein Passwort ändern?
- Öffne die App
- Gehe auf Login
- Gib deine E-Mail Adresse ein
- Klicke dann auf "Passwort vergessen / ändern"
- Warte ein paar Minuten und du erhältst eine E-Mail mit einem Link, um dort dein Passwort abzuändern.
Wie sicher sind die Daten, die in der App gespeichert werden?
mentcape erfüllt die höchsten Standards für Datenschutz und Privatsphäre, die General Data Protection Regulation (GDPR), für Kunden innerhalb der Europäischen Union. Zudem sind wir DSGVO-konform. Unsere Datenverschlüsselung sorgt dafür, dass wir strikte medizinische Vertraulichkeitsstandards einhalten und dir eine sichere Nutzung garantieren. Unsere Server stehen in Deutschland und die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung schützt deine Daten vor unerlaubtem Zugriff. Die Online Therapie App legt großen Wert auf Datensparsamkeit und wir erheben lediglich unverzichtbare Daten von Patienten und Therapeuten.
Dazu verwenden wir Firebase, das strengen Sicherheitsprotokollen folgt und Funktionen wie die Verschlüsselung von Daten bei der Übertragung und im Ruhezustand sowie verschiedene Tools bietet, mit denen Nutzer ihre Daten verwalten, kontrollieren und löschen können.
Unsere Lösung nutzt Dienste wie Cloud Firestore, Cloud Functions und Cloud Storage von Firebase, die alle Zertifizierungen nach ISO 27001, ISO 27017, ISO 27018, SOC 1, SOC 2 und SOC 3 erfüllen.
Wie erfolgt die Bezahlung in der App
Bei der Bezahlung nutzen wir STRIPE, einen sicheren und renommierten Zahlungsanbieter im Internet, auf den Unternehmen wie bspw. Amazon, Google, BMW, Zara und Walmart vertrauen. Derzeit akzeptieren wir nur Kredit- und Debitkarten – keine Überweisungen, Schecks oder PayPal.
Was kann mentcape für mich als Therapeut alles leisten?
Wir unterstützen dich dabei, künftig eine echte, verzahnte Psychotherapie mit Hilfe von mentcape durchführen zu können. Dazu kannst du bei uns die Fortbildung für ausgewählte Störungsbilder absolvieren und gleichzeitig versorgen wir dich mit einem didaktisch gut strukturierten Leitfaden, den du als roten Faden für deine eigene Therapie verwenden kannst.
mentcape stellt die technische Infrastruktur zur Verfügung, um die Fortbildung so effektiv wie möglich zu gestalten. Die App bietet dir außerdem alle Mittel, um hochwirksame und effektive psychotherapeutische Arbeit leisten zu können. Angefangen vom Stimmungstracking deiner Patienten, über digitale Testdiagnostik bis hin zum Monitoring des Therapiefortschritts. Mit der App erhältst du außerdem Zugriff auf eine große Anzahl an zusätzlichen digitalen Therapiewerkzeugen, die du mit deinem Patienten durchführen kannst. Das wird auch deine Therapievorbereitung und -durchführung stark optimieren, beschleunigen und vereinfachen.
Werden die Patientenkurse von der Krankenkasse bezahlt?
Nein. Derzeit werden die Patientenkurse noch nicht von der Krankenkasse bezahlt. Wir arbeiten aber mit Hochdruck daran, dass das bald der Fall sein wird. Damit du rund um mentcape nichts verpasst, trage dich am besten für den Newsletter ein.
Ich habe bereits eine laufenden Therapie mit einem Patienten. Kann ich die Inhalte des Kurses mit meinem Patienten teilen?
Patienten haben ihre eigenen Online Kurse. Sie können vom Patienten erworben werden und du kannst dich auf diese Kurse fortbilden lassen. In der App wirst du dann genau tracken können, wie weit dein Patient mit dem Kursinhalt vorangekommen ist. Und du erhältst Provisionen, wenn du deinem Patienten einen mentcape Kurs empfiehlst. In der App wirst du die Möglichkeit haben, deine eigenen Patienten hinzuzufügen.
Müssen die Kurse unbedingt mit einem Therapeuten gemeinsam erarbeitet werden? Oder kann der Patient sich auch allein damit therapieren?
Die “gemischte” bzw. "verzahnte" (Blended Care) Psychotherapie, so wie sie von mentcape gefördert wird, zeichnet sich darin aus, dass sie analoge Therapiegespräche mit digitalen Anwendungen kombiniert und so einen deutlichen Mehrwert für Patienten gegenüber einer einfachen digitalen Gesundheitsanwendung (DIGA) generiert (vgl. Wissenschaft). Einfache therapeutische Online Kurse, aber auch die sogenannten DiGAs auf Rezept, helfen oft nur unzureichend, da Patienten keine Rückfragen stellen können und Therapeuten keine gezielten Feedbacks zu den App internen Übungen und Inhalten erhalten. Bei Patienten können auf diese Weise nach einer Weile schnell Motivationsprobleme auftreten, was dazu führt, dass DiGAs oft vorzeitig abgebrochen werden.
Aus den genannten Gründen raten wir allen Patienten, die unsere Kurse absolvieren, begleitend ebenfalls einen Therapeuten an ihrer Seite zu haben. Dennoch wollen wir dies nicht zur Verpflichtung für den Patienten machen. Jeder, der gewissenhaft mit hoher Motivation in Eigenregie an den Kursen arbeitet, wird davon profitieren und sicherlich große Fortschritte machen.
Wie sicher sind meine Daten?
mentcape nimmt den Schutz deiner Daten sehr ernst. Alle Daten auf dieser Webseite werden selbstverständlich über eine verschlüsselte SSL-Verbindung übertragen. Wir nutzen deine Daten selbstverständlich auch nicht zu Werbezwecken. Alle Daten liegen auf deutschen Servern und werden selbstverständlich auch nicht mit Dritten geteilt. Du möchtest mehr zum Datenschutz von mentcape erfahren? Dann lies dir unsere Datenschutzerklärung durch.
Welche Voraussetzungen muss ein Patient erfüllen, um die mentcape Kurse zu absolvieren?
Es gibt fünf Voraussetzungen, auf die wir großen Wert legen.
1. Der Patient ist motiviert, um in Eigenregie an deiner Störung zu arbeiten.
2. Der Patient ist nicht suizidal.
3. Der Patient ist mindestens 16 Jahre alt.
4. Der Patient hat keine begleitende Suchterkrankung oder eine schwere psychische Störung (z.B. eine psychotische Grunderkrankung).
5. Der Patient erfüllt idealerweise die Kriterien der zugrundeliegenden Diagnose, auf die der entsprechende Kurs zugeschnitten wurde.
Schreibe uns gerne eine E-Mail.
Hinweis: Sowohl in der App als auch auf dieser Webseite verzichten wir wegen der besseren Lesbarkeit auf das "Gendern". Selbstverständlich sind bei der männlichen Form immer alle Menschen jeglicher Geschlechtsidentität gemeint.