Fortbildung

Alle Fortbildungkurse für Behandler im Überblick

Angststörungen

Grundlagen Angst und Zwang

mentcape Basiskurs - 3 CME Punkte

Ideal für folgende Diagnosen:
F40.0, F40.01, F40.1, F40.2, F41.0, F41.1, F42.0, F42.1, F42.2, F45.2

Panikstörung / Agoraphobie

mentcape Aufbaukurs - 3 CME Punkte

Ideal für folgende Diagnosen:
F40.0, F40.02, F41.0
Kurs: Grundlagen Angststörung ist automatischer Bestandteil.

Soziale Phobie

mentcape Aufbaukurs - 2 CME Punkte

Ideal für folgende Diagnose:
F40.1
Kurs: Grundlagen Angststörung ist automatischer Bestandteil.

Generalisierte Angststörung

mentcape Aufbaukurs - 2 CME Punkte

Ideal für folgende Diagnose:
F41.1
Kurs: Grundlagen Angststörung ist automatischer Bestandteil.

Spezifische Phobie

mentcape Aufbaukurs - 3 CME Punkte

Ideal für folgende Diagnose:
F40.2
Kurs: Grundlagen Angststörung ist automatischer Bestandteil..

Zwangsstörung

Zwangsstörung

mentcape Aufbaukurs - 3 CME Punkte

Zwangsstörung / OCD
Ideal für folgende Diagnosen:
F42.0, F42.1, F42.2
Kurs: Grundlagen Angst / Zwang ist automatischer Bestandteil.

Über die Kurse

Diagnosebezogen

Die Kurse sind auf die spezifische Diagnose ausgerichtet und an unsere Patientenkurse angelehnt, so dass du Patienten, die unsere Kurse absolvieren, optimal begleiten kannst.

Leitlinienkonform

Alle Kurse sind entsprechend der zu behandelnden Diagnose leitlinienkonform entwickelt worden und werden fortwährend aktualisiert. So bist du auf dem neuesten Stand, was die Verhaltenstherapie der einzelnen Störung anbelangt.

Blended Care

Über die App wirst du gleichzeitig für den entsprechenden Patientenkurs zertifiziert und wirst damit für Patienten zu einem echten Experten.

Mit Arbeitsblättern und Tools

In den Kursen sind Arbeitsblätter, Audio- und Videotools integriert, die du dir herunterladen und für die deine eigene Therapie verwenden kannst.

Als Hörbuch gestaltet

Die Kurse sind gleichzeitig als Hörbuch gestaltet, so dass du die Inhalte auch anhören kannst. Somit werden die Kurse allen Lerntypen gerecht.

Wissenschaftlich überprüft

Alle unsere Kurse sind auf wissenschaftlich fundierten Ansätzen aufgebaut und didaktisch sinnvoll strukturiert worden. Die Kurse werden fortwährend durch unser Expertengremium aktualisiert und überprüft.

Service Mitarbeiter von mentcape

Du hast weitere Fragen zu den Kursen?

Häufige Fragen haben wir in unseren FAQs beantwortet. Ansonsten schreibe uns gerne eine E-Mail.

Unser Fortbildungskonzept

Unser Fortbildungskonzept ist eng verknüpft mit der Idee der verzahnten Psychotherapie (Blended Care), die integral und ganzheitlich aufgebaut ist. Wenn du bei uns die Fortbildung machst, schlägst du sprichwörtlich "zwei Fliegen mit einer Klappe". Denn du wirst zum einen Experte im Bereich spezifischer Störungsbilder und dafür zertifiziert. Zum anderen erhältst du mit den Kursen einen optimalen Leitfaden für deine eigene Therapie (inkl. Übungsblätter) und kannst über mentcape deinen Patienten, der den entsprechenden Patientenkurs durcharbeitet, im Sinne der verzahnten Psychotherapie bestmöglich begleiten.

Patientenkurse vs. Behandlerkurse: Zielgerichtete Ansprache

Unsere Kurse werden gleichzeitig für beide Gruppen konzipiert. Somit bist du nach deiner Fortbildung automatisch für den entsprechenden Patientenkurs zertifiziert.

Unsere Kurse sind das Ergebnis jahrelanger Therapie- und Forschungsarbeit und werden durch unser Expertengremium stets an die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse aktualisiert und weiterentwickelt. Wenn wir einen neuen Kurs entwickelen, wird dieser in einem zweiten Schritt speziell für Patienten und Therapeuten angepasst. Der Hintergrund ist der, dass Patienten natürlich eine etwas andere Ansprache bedürfen und bei ihnen auch inhaltlich andere Schwerpunkte gesetzt werden. Schließlich ist ein Patient in den allermeisten Fällen ein psychologischer Laie und hat in der Regel keine abgeschlossene Psychotherapie Ausbildung oder ein entsprechendes Studium vorzuweisen. Viele inhaltliche Aspekte im Patientenkurs müssen demnach anders aufbereitet, beschrieben und erklärt werden.

Bei Therapeuten kann dagegen ein gewisses Grundwissen vorausgesetzt werden. Somit sind die Kurse für Behandler auch etwas anders gestaltet. Diese gehen mehr auf die Hintergründe der Störungen sowie deren Übungen ein, so dass der Behandler noch detaillierter über Sinn und Zweck der therapeutischen Vorgehensweise informiert wird. Das ermöglicht ihm zusätzlich ein umfassendes Verständnis, um dem Patienten bei der Erarbeitung seines Patientenkurses als Experte zu dienen. Damit der Therapeut seinen Patienten im Anschluss der Fortbildung optimal begleiten kann, wurde darauf geachtet, dass der übergeordnete Leitfaden und die Struktur der Therapeutenkurse (Themen, Module, Lektionen) mit den entsprechenden Patientenkursen identisch ist.

Newsletter Anmeldung

Hinweis: Sowohl in der App als auch auf dieser Webseite verzichten wir wegen der besseren Lesbarkeit auf das "Gendern". Selbstverständlich sind bei der männlichen Form immer alle Menschen jeglicher Geschlechtsidentität gemeint.