Fortbildung für Therapeuten
Dieser Online-Kurs qualifiziert dich zum Experten für die Generalisierte Angststörung. Angelehnt an den strukturellen Aufbau des entsprechenden Patientenkurses versorgt er dich zusätzlich mit vielen Übungsblättern und Tools, die du für deine eigene therapeutische Arbeit verwenden kannst.
In der mentcape App wirst du für den entsprechenden Patientenkurs zertifiziert und wirst den Patienten als Experte für diese Störung angezeigt.
Möchtest du alle Fortbildungskurse zu den Angststörungen im Bundle erwerben (insgesamt 13 CME Punkte)? Dann klicke hier.
Werde als Therapeut zum Spezialist für die Generalisierte Angststörung. Mit mentcape kannst du dich auf die störungsspezifischen und leitlinienkonformen Kurse fortbilden lassen und auf diese Weise deinen Patienten bestmöglich begleiten.
Der Kurs zur Generalisierten Angststörung ist ein strukturierter Therapiekurs, der sich über 9 Module erstreckt. Der Kurs bietet umfassende Informationen und Strategien zur Bewältigung der GAS und ist so konzipiert, dass dein Patient Ängste und Sorgen aktiv angehen kann. Beginnend mit einem grundlegenden Verständnis der Störung, behandelt der Kurs Themen wie das Führen eines Sorgenprotokolls, das Trainieren von Entspannungsfähigkeiten, das Erkennen und Verändern dysfunktionaler Gedanken, Überzeugungen und Glaubenssätze, sowie das Management von Sorgen und die Vorbereitung auf Rückfälle. Durch praktische Übungen, Selbstbeobachtung und Reflexion soll dem Patienten geholfen werden, seine Ängste effektiv zu reduzieren und langfristig ein angstfreieres Leben zu führen.
Durch eine Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen erhältst du den perfekten Leitfaden für deine Therapie mit Patienten, die von einer Generalisierten Angststörung betroffen sind.
Der Kurs ist angelehnt an den entsprechenden Patientenkurs, d.h. du erfährst als Therapeut, was der Patient im Patientenkurs lernt und erhältst so einen kompletten Leitfaden für deine Therapie. Zusätzlich erhältst du viele hilfreiche Übungsblätter, die du für deine eigene Arbeit benutzen kannst.
Modul 1: Verständnis der Generalisierten Angststörung
1: Herzlich willkommen
2: Was ist eine Generalisierte Angststörung?
3: Wer bekommt eine Generalisierte Angststörung?
4: Wie sich die Sorgen bei GAS von alltäglichen Sorgen unterscheiden
5: Die Sorgen bei der GAS
6: Wie Menschen mit einer GAS mit ihren Sorgen umgehen
7: Die Kampf-oder-Flucht-Reaktion
8: Der Angst- und Sorgenkreislauf bei der GAS
9: Die Behandlung der GAS
10: Beobachte deine Gedanken und Verhaltensweisen
11: Dein persönliches Sorgenprotokoll
Modul 2: Entspannungsfähigkeiten trainieren
1. Grundlegendes zur Entspannung
2. Nimm dir die Zeit, dich zu entspannen
3. Planung angenehmer Aktivitäten
4. Erlernen systematischer Entspannungstechniken
5. Progressive Muskelrelaxation
6. Mentale Bilder zur Entspannung nutzen
7. Atemtechniken zur Entspannung
8. Wie du Probleme bei der Entspannung überwindest
9. Am besten jeden Tag üben
10. Abschluss des Moduls
Modul 3: Deine Gedanken erkennen
1. Wie beeinflussen sich unsere Gedanken und Gefühle wechselseitig?
2. Deine Denkweise positiv verändern
3. Schritte zur Veränderung deiner Gedanken
4. Überzeugungen und Glaubenssätze
5. Grundüberzeugungen und Glaubenssätze bei der GAS
6. Grundüberzeugungen und Glaubenssätze erkennen
Modul 4: Deine Gedanken, Überzeugungen und Glaubenssätze hinterfragen und verändern
1. Gedanken, Überzeugungen und Glaubenssätze aufzeichnen
2. Wie kann ich meine nicht hilfreichen Gedanken umstrukturieren?
3. Die automatischen Gedanken
4. Fallbeispiel einer Person, die ihre Gedanken mit Hilfe ihres Therapeuten hinterfragt (Teil 1)
5. Die dysfunktionalen Grundüberzeugungen
6. Fallbeispiel einer Person, die ihre Überzeugungen mit Hilfe ihres Therapeuten hinterfragt (Teil 2)
7. Die Glaubenssätze
Modul 5: Bewältigung von Sorgen
1. Sorgen bei der GAS
2. Negative und positive Überzeugungen über Sorgen
3. Überblick über Strategien zur Kontrolle der Sorgen
4. Vergleich zwischen erwarteten und tatsächlichen Ereignissen
5. Umgang mit Unentschlossenheit und Perfektionismus
6. Umgang mit Ungewissheit
7. Bewusst eine "Sorgenzeit" einplanen
8. Visuelle Vorstellungstechniken
9. Worst-Case-Szenario Übung
10. Abschluss des Moduls
Modul 6: Problemlösung, Zeitmanagement und Selbstbehauptung
1. Überblick
2. Problem- vs. emotionsfokussierte Bewältigungsstrategien
3. Wie Problemlösung dir helfen kann, die GAS zu überwinden
4. Das Problem vs. die emotionale Reaktion auf das Problem
5. Schritte zur effektiven Problemlösung
6. Zeitmanagement - Wie kann ich meine Zeit besser einteilen?
7. Mehr Durchsetzungsvermögen entwickeln
8. Umgang mit zwischenmenschlich schwierigen Situationen
9. Abschluss des Moduls
Modul 7: Exposition - Teil 1
1. Vermeidungsverhalten bei der GAS
2. Überwindung der Vermeidung - Die Sorgenexposition
3. Leitfaden für die Sorgenexposition
4. Fallbeispiel: Lena lernt die Sorgenexposition
5. Jetzt bist du dran. Ran an die Sorge!
Modul 8: Exposition - Teil 2 (Weitere Übungen)
1. Mit Sorgen verbundene Verhaltensweisen
2. Mein Sorgenverhalten beobachten
3. Mein Sorgenverhalten beenden und die Konsequenzen beobachten
4. Dringe bis zu deiner Kernangst vor
5. Gesunder Lebensstil
Modul 9: Aufrechterhaltung von Fortschritten - Rückfallprophylaxe
1. Die Take Home Messages dieses Kurses
2. Mit dem Üben fortfahren
3. Erkennen von Veränderungen und weitere Ziele setzen
4. Ziele für zukünftige Fortschritte setzen
5. Sich auf Rückschläge vorbereiten
6. Rückfälle vorbeugen
7. Übung: Aktionsplan zur Bewältigung von Rückschlägen
8. Ende des Kurses
Hinweis: Die ausgewählten Feedbacks beziehen sich nicht unbedingt auf diesen Kurs im Speziellen, sondern wurden uns allgemein zu den mentcape Therapeutenkursen zurückgemeldet.
"Der Kurs ist ein toller Leitfaden zur Konfrontationstherapie und die Übungsblätter überaus hilfreich für meine eigenen Therapien."
Jasmin Treder - Psychologin
"Die Kurse sind super strukturiert und der Großteil an Psychoedukation wird dadurch abgedeckt. Das erleichtert meine Arbeit und ich kann mich auf die derzeitige Situation und die aktuellen Belange meiner Klienten konzentrieren."
Josephine Marquart - Psychologin
"Die Kurse sind sehr gut strukturiert und wissenschaftlich fundiert. Inhalte aus der Therapie werden in den Kursen anschaulich aufbereitet und vertieft. Die Übungsblätter sind hilfreich, um den Therapieprozess begleitend zu unterstützen. Die unkomplizierte Handhabung über die App erspart viel Zeit, die für die therapeutische Arbeit mit dem emotionalen Erleben des Patienten genutzt werden kann."
Dr. Eva Steinbacher - Psychotherapeutin
€ 99
€ 290
2 CME Punkte
Psychologischer Psychotherapeut und Leiter der mentcape Academy
Die didaktische Konzeption des Kurses stammt maßgeblich vom psychologischen Psychotherapeuten Dr. Ulrich Weber. Gemeinsam mit dem mentcape Expertengremium wird der Kurs ständig weiterentwickelt und anhand der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse aktualisiert.
Nach Abschluss und Zertifizierung bist du nicht nur Experte für Angststörungen. Der Kurs bereitet dich auch optimal auf eine echte verzahnte Psychotherapie vor. Du erhältst damit nicht nur zusätzliches Hintergrundwissen zum Störungsbild und weitere Anleitungen zur Therapie, sondern lernst gleichzeitig auch alle Inhalte kennen, die dein Patient im äquivalenten Patientenkurs erfährt.
Der Patient wird bei der Wahl seines Therapeuten innerhalb der mentcape App sofort erkennen, dass du für den Kurs und dessen Störungsbild zertifiziert bist. Das wird die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass er auch eine Sitzung bei dir bucht.
Wir garantieren dir höchste Qualität und Sicherheit. Dieser Kurs wird fortwährend durch unser Expertengremium an die neuesten Erkenntnisse in der Therapieforschung angepasst.
Er wurde selbstverständlich von der Psychotherapeutenkammer akkreditiert, so dass du nach Abschluss des Kurses ein entsprechendes Zertifikat mit 2 CME Punkten erhältst.
Unser Support gewährleistet, dass du schnelle Hilfe bei Problemen oder technischen Fragen erhältst.
Mit mentcape kannst du den Kurs direkt über dein Smartphone absolvieren. Natürlich funktioniert der Kurs auch browserbasiert über einen Laptop oder Computer.
Dieser Kurs wurde gemäß des aktuellen wissenschaftlichen Standards leitlinienkonform konzipiert und garantiert höchste Qualität. Er wird fortlaufend durch unser Expertengremium überprüft und aktualisiert, sollte sich ein neuer therapeutischer Wissensstand entwickeln.
Der Kurs lässt sich auch als Hörbuch erarbeiten. So hast du die Möglichkeit, dir die Kursinhalte auch unterwegs über deine Kopfhörer zu studieren.
Nach Erwerb des Kurses hast lebenslangen Zugang zu den Inhalten und profitierst auch von zukünftigen Updates. So kannst du den Kurs in ein paar Jahren wiederholen, um die Inhalte aufzufrischen.
In der Verhaltenstherapie ist es vor allem wichtig, viel zu üben und so genannte Verhaltensexperimente durchzuführen. Dazu erhältst du über den Kurs viele Arbeitsblätter, die du dir herunterladen und ggf. in Begleitung deines Therapeuten erarbeiten kannst.
Der Kurs wurde von der Psychotherapeutenkammer akkreditiert. Nach Abschluss des Kurses erhältst du als Psychotherapeut oder Arzt 2 CME Punkte gutgeschrieben.
Hinweis: Die ausgewählten Feedbacks beziehen sich nicht unbedingt auf diesen Kurs im Speziellen, sondern wurden uns allgemein zu den mentcape Therapeutenkursen zurückgemeldet.
"Der Kurs ist ein toller Leitfaden zur Konfrontationstherapie und die Übungsblätter überaus hilfreich für meine eigenen Therapien."
Jasmin Treder - Psychologin
"Die Kurse sind super strukturiert und der Großteil an Psychoedukation wird dadurch abgedeckt. Das erleichtert meine Arbeit und ich kann mich auf die derzeitige Situation und die aktuellen Belange meiner Klienten konzentrieren."
Josephine Marquart - Psychologin
"Die Kurse sind sehr gut strukturiert und wissenschaftlich fundiert. Inhalte aus der Therapie werden in den Kursen anschaulich aufbereitet und vertieft. Die Übungsblätter sind hilfreich, um den Therapieprozess begleitend zu unterstützen. Die unkomplizierte Handhabung über die App erspart viel Zeit, die für die therapeutische Arbeit mit dem emotionalen Erleben des Patienten genutzt werden kann."
Dr. Eva Steinbacher - Psychotherapeutin
Bei uns steht die Zufriedenheit unserer Klienten an erster Stelle. Wir garantieren, dass dieser Kurs von höchster Qualität ist und bieten deshalb auch eine 100%-Geld-Zurück-Garantie an. Solltest du aus irgendeinem Grund nicht vollständig zufrieden sein, kannst du uns das innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen melden und erhältst den vollen Kaufpreis zurückerstattet. Voraussetzung ist auch, dass du zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht mehr als 25% des Kurses absolviert hast. So kannst du dich ganz ohne Risiko von diesem Kurs überzeugen.
Werde Experte für die Generalisierte Angststörung.
Nutze den Kurs für eine effektive verzahnte Psychotherapie.
Erhalte jetzt dein Zertifikat für die mentcape App.
€ 290
€ 99
Es gibt technische oder inhaltliche Schwierigkeiten beim Kurs? Dann schreibe uns umgehend an support(at)mentcape.de
Hinweis: Sowohl in der App als auch auf dieser Webseite verzichten wir wegen der besseren Lesbarkeit auf das "Gendern". Selbstverständlich sind bei der männlichen Form immer alle Menschen jeglicher Geschlechtsidentität gemeint.