Generalisierte Angststörung

Selbsthilfekurs für Patienten

Von Psychotherapeuten empfohlen
Wissenschaftlich fundiert und leitlinienkonform
100 % Geld-zurück-Garantie

Dieser therapeutische Online Kurs hilft dir bei der Überwindung deiner generalisierten Ängste und Grübelneigungen.

Generalisierte Angststörung überwinden mentcape

Befreie dich von generalisierten Ängsten!

Werde zum Experten deiner eigenen Psyche und arbeite in Eigenregie an deinen Ängsten. Wähle bei Bedarf über die App einen qualifizierten Therapeuten aus, der dich bei der Bearbeitung des Kurses psychotherapeutisch begleitet, alle deine Fragen beantwortet und dich bei den Übungen unterstützt.

Über den Kurs
Kursinhalt
Testimonials

Beschreibung

Der Kurs zur Generalisierten Angststörung ist ein strukturierter Therapiekurs, der sich über 9 Module erstreckt. Der Kurs bietet umfassende Informationen und Strategien zur Bewältigung der GAS und ist so konzipiert, dass du deine Ängste und Sorgen aktiv angehen kannst. Beginnend mit einem grundlegenden Verständnis der Störung, behandelt der Kurs Themen wie das Führen eines Sorgenprotokolls, das Trainieren von Entspannungsfähigkeiten, das Erkennen und Verändern dysfunktionaler Gedanken, Überzeugungen und Glaubenssätze, sowie das Management von Sorgen und die Vorbereitung auf Rückfälle. Durch praktische Übungen, Selbstbeobachtung und Reflexion soll dir geholfen werden, deine Ängste effektiv zu reduzieren und langfristig ein angstfreieres Leben zu führen. Der Kurs legt großen Wert auf dein aktives Mitwirken und die Reflexion des eigenen Verhaltens und Denkens in Bezug auf deine Angstsymptome.

Der Kurs ist didaktisch so aufbereitet, dass du einen genauen Leitfaden erhältst, um an deinen Ängsten zu arbeiten. So gelangst du Schritt für Schritt an dein Ziel, dich von deinen Ängsten zu befreien.
Sprache: Deutsch
Auch als Hörbuch. Der Kurs ist so gestaltet, dass er auch als Hörbuch erarbeitet werden kann. Du entscheidest, wie du dir die Inhalte erarbeiten möchtest (visuell und/oder auditiv).
100 % Geld-zurück-Garantie

Der Kurs baut auf den Kurs Grundlagen Angst / Zwang auf. Dieser wird dir bei Kauf des Kurses "Generalisierte Angststörung" automatisch vorgeschaltet.

Modul 1: Verständnis der Generalisierten Angststörung

1: Herzlich willkommen
2: Was ist eine Generalisierte Angststörung?
3: Wer bekommt eine Generalisierte Angststörung?
4: Wie sich die Sorgen bei GAS von alltäglichen Sorgen unterscheiden
5: Die Sorgen bei der GAS
6: Wie Menschen mit einer GAS mit ihren Sorgen umgehen
7: Die Kampf-oder-Flucht-Reaktion
8: Der Angst- und Sorgenkreislauf bei der GAS
9: Die Behandlung der GAS
10: Beobachte deine Gedanken und Verhaltensweisen
11: Dein persönliches Sorgenprotokoll

Modul 2: Entspannungsfähigkeiten trainieren

1. Grundlegendes zur Entspannung
2. Nimm dir die Zeit, dich zu entspannen
3. Planung angenehmer Aktivitäten
4. Erlernen systematischer Entspannungstechniken
5. Progressive Muskelrelaxation
6. Mentale Bilder zur Entspannung nutzen
7. Atemtechniken zur Entspannung
8. Wie du Probleme bei der Entspannung überwindest
9. Am besten jeden Tag üben
10. Abschluss des Moduls

Modul 3: Deine Gedanken erkennen

1. Wie beeinflussen sich unsere Gedanken und Gefühle wechselseitig?
2. Deine Denkweise positiv verändern
3. Schritte zur Veränderung deiner Gedanken
4. Überzeugungen und Glaubenssätze
5. Grundüberzeugungen und Glaubenssätze bei der GAS
6. Grundüberzeugungen und Glaubenssätze erkennen

Modul 4: Deine Gedanken, Überzeugungen und Glaubenssätze hinterfragen und verändern

1. Gedanken, Überzeugungen und Glaubenssätze aufzeichnen
2. Wie kann ich meine nicht hilfreichen Gedanken umstrukturieren?
3. Die automatischen Gedanken
4. Fallbeispiel einer Person, die ihre Gedanken mit Hilfe ihres Therapeuten hinterfragt (Teil 1)
5. Die dysfunktionalen Grundüberzeugungen
6. Fallbeispiel einer Person, die ihre Überzeugungen mit Hilfe ihres Therapeuten hinterfragt (Teil 2)
7. Die Glaubenssätze

Modul 5: Bewältigung von Sorgen

1. Sorgen bei der GAS
2. Negative und positive Überzeugungen über Sorgen
3. Überblick über Strategien zur Kontrolle der Sorgen
4. Vergleich zwischen erwarteten und tatsächlichen Ereignissen
5. Umgang mit Unentschlossenheit und Perfektionismus
6. Umgang mit Ungewissheit
7. Bewusst eine "Sorgenzeit" einplanen
8. Visuelle Vorstellungstechniken
9. Worst-Case-Szenario Übung
10. Abschluss des Moduls

Modul 6: Problemlösung, Zeitmanagement und Selbstbehauptung

1. Überblick
2. Problem- vs. emotionsfokussierte Bewältigungsstrategien
3. Wie Problemlösung dir helfen kann, die GAS zu überwinden
4. Das Problem vs. die emotionale Reaktion auf das Problem
5. Schritte zur effektiven Problemlösung
6. Zeitmanagement - Wie kann ich meine Zeit besser einteilen?
7. Mehr Durchsetzungsvermögen entwickeln
8. Umgang mit zwischenmenschlich schwierigen Situationen
9. Abschluss des Moduls

Modul 7: Exposition - Teil 1

1. Vermeidungsverhalten bei der GAS
2. Überwindung der Vermeidung - Die Sorgenexposition
3. Leitfaden für die Sorgenexposition
4. Fallbeispiel: Lena lernt die Sorgenexposition
5. Jetzt bist du dran. Ran an die Sorge!

Modul 8: Exposition - Teil 2 (Weitere Übungen)

1. Mit Sorgen verbundene Verhaltensweisen
2. Mein Sorgenverhalten beobachten
3. Mein Sorgenverhalten beenden und die Konsequenzen beobachten
4. Dringe bis zu deiner Kernangst vor
5. Gesunder Lebensstil

Modul 9: Aufrechterhaltung von Fortschritten - Rückfallprophylaxe

1. Die Take Home Messages dieses Kurses
2. Mit dem Üben fortfahren
3. Erkennen von Veränderungen und weitere Ziele setzen
4. Ziele für zukünftige Fortschritte setzen
5. Sich auf Rückschläge vorbereiten
6. Rückfälle vorbeugen
7. Übung: Aktionsplan zur Bewältigung von Rückschlägen
8. Ende des Kurses

Ruhiger durch Entspannungsübungen

"Am besten haben mir die Entspannungsübungen im Kurs gefallen, die ich mittlerweile fast täglich anwende und so insgesamt ruhiger und ausgeglichener geworden bin."

Patientin Frau S. E.

Tolle App

"Mit der App habe ich mich gut zurechtgefunden und konnte so jederzeit auf dem Weg zur Arbeit am Kurs weiterarbeiten."

Patientin Frau L. B.

Viele wichtige Erkenntnisse

"Der Kurs ist voll von wichtigen Erkenntnissen und Einsichten und die Übungen fand ich sehr bereichernd. Ich habe mich jeden Tag richtig gefreut, am Kurs weiterzuarbeiten."

Patientin Frau C. W.

Kurs Generalisierte Angststörung mentcape

€ 290

€ 490

Generalisierte Ängste überwinden

24/7 Support

Leitlinienkonform - verhaltenstherapeutisch

Mit und ohne therapeutischer Begleitung möglich

Auch als Hörbuch gestaltet

Lebenslanger Zugang nach Kauf (Profitiere von Updates)

Inkl. Download von Arbeitsblättern, integrierten Tools und weiteren Übungen

Von Psychotherapeuten empfohlen

mastercard
Dr. Ulrich Weber

Dr. Ulrich Weber

Psychologischer Psychotherapeut und Leiter der mentcape Academy

Die didaktische Konzeption des Kurses stammt maßgeblich vom psychologischen Psychotherapeuten Dr. Ulrich Weber. Gemeinsam mit dem mentcape Expertengremium wird der Kurs ständig weiterentwickelt und anhand der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse aktualisiert.

Videocall mit Therapeutin bei mentcape

Mit oder ohne Therapeut - Du entscheidest.

Du möchtest den Kurs gerne in Begleitung eines Therapeuten durcharbeiten und zusätzliche Videogespräche dazu buchen? Kein Problem. Mit mentcape hast du Zugriff auf viele qualifizierte Therapeuten.

Erlebe eine echte verzahnte Psychotherapie. Video Therapie plus strukturierten Kurs, der für deine Therapie den roten Leitfaden vorgibt.
Suche in der App nach geeigneten Therapeuten, die für diesen Kurs bei mentcape zertifiziert wurden. So kannst du dir sicher sein, dass dein Therapeut für deine Themen auch qualifiziert ist.
Starte deine Therapie ohne Wartezeit. Sofort loslegen!

Unser Qualitätsversprechen

Online Kurse sind mittlerweile überall zugänglich und sehr beliebt. Auch für psychische Probleme werden diese immer häufiger angeboten. Viele von ihnen (vor allem die so genannten DiGas) können helfen und Entlastung bringen. Allerdings solltest du bei deiner Kurswahl darauf achten, dass sie von qualifiziertem Fachpersonal entwickelt wurden. Als qualifiziert gelten psychologische Psychotherapeuten oder Ärzte für Psychotherapie. Unser Kurs wurde zudem von der Psychotherapeutenkammer akkreditiert.

mentcape garantiert für den Kurs höchste Qualität und Sicherheit. Auch bei deiner möglichen Wahl eines begleitenden Therapeuten wollen wir dir das gewährleisten, in dem du direkt in unserer App erkennen kannst, ob ein Therapeut durch eine Fortbildung bei uns auf den Kurs zertifiziert worden ist.

Alle Vorteile für dich im Überblick

24/7 Support

Unser Support gewährleistet, dass du schnelle Hilfe bei Problemen oder technischen Fragen erhältst.

Via App einfach durchführbar

Mit mentcape kannst du den Kurs direkt über dein Smartphone absolvieren. Natürlich funktioniert der Kurs auch browserbasiert über einen Laptop oder Computer.

Leitlinienkonform - Verhaltenstherapeutische Methoden

Dieser Kurs wurde gemäß des aktuellen wissenschaftlichen Standards leitlinienkonform konzipiert und garantiert höchste Qualität. Er wird fortlaufend durch unser Expertengremium überprüft und aktualisiert, sollte sich ein neuer therapeutischer Wissensstand entwickeln.

Mit und ohne Therapeut möglich

Der Kurs kann in Eigenregie absolviert werden, ist jedoch auch optimal dazu geeignet, ihn gemeinsam mit einem zertifizierten Therapeuten von uns durchzuführen. Ein zertifizierter Therapeut lässt sich über unsere App finden.

Auch als Hörbuch gestaltet

Der Kurs lässt sich auch als Hörbuch erarbeiten. So hast du die Möglichkeit, dir die Kursinhalte auch unterwegs über deine Kopfhörer zu studieren.

Lebenslanger Zugang

Nach Erwerb des Kurses hast lebenslangen Zugang zu den Inhalten und profitierst auch von zukünftigen Updates. So kannst du den Kurs in ein paar Jahren wiederholen, um die Inhalte aufzufrischen.

Download von vielen Arbeitsblättern

In der Verhaltenstherapie ist es vor allem wichtig, viel zu üben und so genannte Verhaltensexperimente durchzuführen. Dazu erhältst du über den Kurs viele Arbeitsblätter, die du dir herunterladen und ggf. in Begleitung deines Therapeuten erarbeiten kannst.

Erfolgskontrolle durch Symptommonitoring

Mit dem Stimmungstagebuch der mentcape App kannst du während der Erarbeitung des Kurses schwarz auf weiß deinen Fortschritt sehen, in dem du täglich deine Stimmung und deine (Rest-)Symptome trackst.

Integrierte digitale Tools

Du profitierst von integrierten Tools, z.B. von Audio Entspannungsübungen oder dem Symptomtracking. Wir entwickeln auch ständig neue digitale Tools, die wir dir dann im Kurs freischalten werden.

Von Psychotherapeuten empfohlen

Der Kurs wurde federführend vom Psychotherapeuten Dr. Ulrich Weber entwickelt und von weiteren Psychologen und Psychotherapeuten validiert (siehe Expertengremium).

Feedback von Patienten

Ruhiger durch Entspannungsübungen

"Am besten haben mir die Entspannungsübungen im Kurs gefallen, die ich mittlerweile fast täglich anwende und so insgesamt ruhiger und ausgeglichener geworden bin."

Patientin Frau S. E.

Tolle App

"Mit der App habe ich mich gut zurechtgefunden und konnte so jederzeit auf dem Weg zur Arbeit am Kurs weiterarbeiten."

Patientin Frau L. B.

Viele wichtige Erkenntnisse

"Der Kurs ist voll von wichtigen Erkenntnissen und Einsichten und die Übungen fand ich sehr bereichernd. Ich habe mich jeden Tag richtig gefreut, am Kurs weiterzuarbeiten."

Patientin Frau C. W.

Badge mentcape

*Geld-Zurück-Garantie

Bei uns steht die Zufriedenheit unserer Klienten an erster Stelle. Wir garantieren, dass dieser Kurs von höchster Qualität ist und bieten deshalb auch eine 100%-Geld-Zurück-Garantie an. Solltest du aus irgendeinem Grund nicht vollständig zufrieden sein, kannst du uns das innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen melden und erhältst den vollen Kaufpreis zurückerstattet. Voraussetzung ist auch, dass du zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht mehr als 25% des Kurses absolviert hast. So kannst du dich ganz ohne Risiko von diesem Kurs überzeugen.

Diagnosekriterien für eine Generalisierte Angststörung

Leidest du unter einer Generalisierten Angststörung? Dann prüfe, ob die nachfolgenden Kriterien auf dich zutreffen.

Du erlebst in einem Zeitraum von mindestens sechs Monaten mit vorherrschender Anspannung, Besorgnis und Befürchtungen in Bezug auf alltägliche Ereignisse.
Mindestens vier Symptome der unten angegebenen Liste, davon eins von den Symptomen 1. bis 4., müssen vorliegen:


Vegetative Symptome
1. Palpitationen, Herzklopfen oder erhöhte Herzfrequenz
2. Schweißausbrüche
3. fein- oder grobschlägiger Tremor
4. MundtrockenheitSymptome, die Thorax und Abdomen betreffen
5. Atembeschwerden
6. Beklemmungsgefühl
7. Thoraxschmerzen und -missempfindungen
8. Nausea oder abdominelle Missempfindungen

Psychische Symptome
9. Gefühl von Schwindel, Unsicherheit, Schwäche oder Benommenheit
10. Gefühl, die Objekte sind unwirklich (Derealisation) oder man selbst ist weit entfernt oder "nicht wirklich hier" (Depersonalisation)
11. Angst vor Kontrollverlust, "verrückt zu werden" oder "auszuflippen"
12. Angst zu sterben

Allgemeine Symptome
13. Hitzewallungen oder Kälteschauer
14. Gefühllosigkeit oder Kribbelgefühle

Symptome der Anspannung
15. Muskelverspannung, akute und chronische Schmerzen
16. Ruhelosigkeit und Unfähigkeit zum Entspannen
17. Gefühle von Aufgedrehtsein, Nervosität und psychischer Anspannung
18. Kloßgefühl im Hals oder Schluckbeschwerden

Unspezifische Symptome
19. übertriebene Reaktionen auf kleine Überraschungen oder Erschrecktwerden
20. Konzentrationsschwierigkeiten, Leeregefühl im Kopf wegen Sorgen oder Angst
21. anhaltende Reizbarkeit
22. Einschlafstörungen wegen Besorgnissen
Die Störung erfüllt nicht die Kriterien für eine Panikstörung, eine phobische Störung, eine Zwangsstörung oder eine hypochondrische Störung
Ausschlussvorbehalt: Die Störung ist nicht zurückzuführen auf eine organische Krankheit wie eine Hyperthyreose, eine organische psychische Störung oder auf eine durch psychotrope Substanzen bedingte Störung, z.B. auf einen exzessiven Genuss von amphetaminähnlichen Substanzen oder auf einen Benzodiazepinentzug.

Jetzt starten

Befreie dich von von deinen sozialen Ängsten.

€ 490

€ 290

Lebenslanger Zugang nach Kauf (Profitiere von Updates)

Leitlinienkonform - verhaltenstherapeutisch

Inkl. Download von Arbeitsblättern, integrierten Tools und weiteren Übungen

Mit und ohne therapeutischer Begleitung möglich

mastercard
Service Mitarbeiter von mentcape

24/7 Support

Es gibt technische oder inhaltliche Schwierigkeiten beim Kurs? Dann schreibe uns umgehend an support(at)mentcape.de

Haftungsausschluss

Dieser Kurs kann keine individuelle Psychotherapie oder medizinische Behandlung vollständig ersetzen. Er dient dazu, nützliche Einsichten und Strategien zur Bewältigung einer Angststörung zur Verfügung zu stellen. Auch wenn er in Eigenregie angewendet werden darf, raten wir ausdrücklich zu einer professionellen therapeutischen Begleitung.

Wir übernehmen keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden, die durch die Anwendung der in den Kursen enthaltenen Informationen oder durch das Ausbleiben professioneller medizinischer Beratung entstehen könnten.

Solltest du Fragen haben oder unsicher sein, ob dieser Kurs für deine spezifische Situation geeignet ist, empfehlen wir dir, dich vorab mit einem qualifizierten Psychotherapeuten zu beraten oder Kontakt zu uns aufzunehmen.

Hinweis: Sowohl in der App als auch auf dieser Webseite verzichten wir wegen der besseren Lesbarkeit auf das "Gendern". Selbstverständlich sind bei der männlichen Form immer alle Menschen jeglicher Geschlechtsidentität gemeint.